Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen Gärten 2025“ laden viele Gärten im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen „Bioblitz“ ein, um diese Vielfalt zu erkunden.
Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, über die kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen zu sammeln und beizusteuern. Je mehr Beobachtungen gesammelt werden, desto tiefer ist der Einblick in die Vielfalt. Der vielfältigste Garten, die tollsten Fotos und die aktivsten Beobachter:innen werden vom Verband Botanischer Gärten ausgezeichnet.
Und so funktioniert es:
- App iNaturalist herunterladen, z.B. im Google Playstore und kostenlos registrieren,
- Garten erkunden und Tiere, Pilze, Flechten, Moose, Pflanzen, … fotografieren und über iNaturalist hochladen,
- jede Beobachtung vom 14. bis 22. Juni zählt!
Weitere Infos auch über den Verband der Botanischen Gärten
Veranstaltungen zum BioBlitz im Botanischen Garten Tübingen:
Sonntag, 8. Juni, 14 Uhr: Natur im Fokus: Arten beobachten und entdecken mit der App iNaturalist – Vortrag und Vorführung mit Stefan Brändel, Botanischer Garten Ulm. Großer Hörsaal der Botanik (N10)
Samstag, 14. Juni, 11 Uhr: BioBlitz im Botanischen Garten: Natur entdecken mit der App iNaturalist – Einführung und Spaziergang mit Alexandra Kehl